Welche gesetzlichen Änderungen gab es bei Basis- und Vorsteuerpauschalierung?

Grenzwerte für die Anwendung sowie Prozentsätze und Höchstbeträge für das Pauschale wurden erhöht.
Weiterlesen

Investitionsfreibetrag heuer noch nutzen

Steuersenkung durch Vorziehung künftiger Investitionen.
Weiterlesen

Wann läuft der Öko-Zuschlag für bestimmte Gebäudeinvestitionen aus?

Bei Gebäuden, soweit diese zu Wohnzwecken überlassen werden, kann ein Öko-Zuschlag für bestimmte Aufwendungen bzw. Investitionen steuerlich geltend gemacht werden.
Weiterlesen

Austauschfrist für Signaturkarten in Registrierkassen bis Mai 2027 verlängert

Auslaufen des Zertifikates bei RKSV Signaturkarten.
Weiterlesen

Was ist bis zum 30.9.2025 von Unternehmern besonders zu beachten?

Bis Ende September gibt es für Unternehmer einiges zu beachten.
Weiterlesen

Verpflichtende elektronische Zustellung über FinanzOnline ab 3. September

Keine postalischen Zustellungen mehr ab 3.9.2025.
Weiterlesen

Verkauf eines Grundstücks zwischen Gesellschaft und Gesellschafter

Was muss bei der Ermittlung der Immobilienertragsteuer beachtet werden?
Weiterlesen

So fördern Sie den Unternehmergeist Ihres Teams

Flexible Unternehmenskultur, kurze Entscheidungswege, Innovationsbereitschaft.
Weiterlesen

Änderungen bei NOVA und Kilometergeld ab 1.7.2025

Viele Kastenwägen und Pritschenwägen wieder von der NOVA befreit.
Weiterlesen

Mitarbeiterprämie 2025 im Nationalrat beschlossen

Befreiung der neuen Mitarbeiterprämie umfasst nur die Lohnsteuer.
Weiterlesen

Welche Erleichterungen bringt die EU-Omnibus-Initiative für KMU

Erleichterungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie in Bezug auf die Lieferkettenrichtlinie.
Weiterlesen

Wie kann man seinen Betrieb vor Scheinunternehmen schützen?

Sorgfaltspflichten im Rahmen der Auftragsvergabe beachten.
Weiterlesen

Kategorie- oder Richtwertmieten eingefroren

Wie wirkt die verlängerte Mietpreisebremse?
Weiterlesen

Was müssen Vereine beim Betrieb eines Vereinslokals unbedingt beachten?

Was müssen Vereine beim Betrieb eines Vereinslokals unbedingt beachten?
Weiterlesen

Wie viel Deckungsbeitrag bringt ein Produkt oder eine Dienstleistung?

Auch für einen Preisnachlass ist es wichtig den Deckungsbeitrag zu kennen.
Weiterlesen

Was ändert sich bei Kilometergeld und NOVA ab 1.7.2025?

Umwidmungszuschlag soll zur Budgetsanierung beitragen.
Weiterlesen

Künftig erhöhte Steuerlast bei der Veräußerung umgewidmeter Grundstücke

Umwidmungszuschlag soll zur Budgetsanierung beitragen.
Weiterlesen

Sind Spenden von Lebensmitteln an gewisse begünstigte Einrichtungen von der Umsatzsteuer befreit?

Welche Spenden von Lebensmitteln und nichtalkoholischen Getränken können unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit sein?
Weiterlesen

Neben- und Ferialjob ab Studierender: Ab welcher Höhe der Einkünfte wird die Familienbeihilfe gestrichen?

Die Grenze liegt 2025 bei € 17.212,00.
Weiterlesen

Beschäftigung von Ferialarbeitnehmern im Betrieb

Was Unternehmen bei der Beschäftigung von Ferialarbeitnehmern zu beachten haben.
Weiterlesen

Selbständige Tätigkeiten im Ausland – was ist zu beachten?

Welche Melde- und Bereithaltungspflichten müssen Selbständige im Ausland beachten?
Weiterlesen

Achtung: Feiertagsarbeitsentgelt unterliegt der Steuerpflicht

BMF zur steuerlichen Behandlung von Feiertagsarbeitsentgelten ab dem 1. Jänner 2025.
Weiterlesen

Lokales Marketing: Welche Maßnahmen können gesetzt werden?

Weniger Streuverlust durch lokales Marketing.
Weiterlesen

ViDA bringt umfassende Änderungen im Bereich der Mehrwertsteuer

Umfassende Anpassungen im Bereich der Mehrwertsteuer.
Weiterlesen

Steuerliche Änderungen durch das Budgetbegleitgesetz 2025

Umfangreiche Änderungen insbesondere in der Grunderwerbsteuer.
Weiterlesen

Deutschland verneint weitestgehend Homeoffice-Betriebsstätte

Deutsche Finanzverwaltung nimmt umfassend zur Homeoffice-Betriebsstätte Stellung.
Weiterlesen

Was muss bei der Beauftragung ausländischer Unternehmer beachtet werden?

Melde- und Nachweispflichten für ausländische Subunternehmer.
Weiterlesen

Aus für Bildungskarenz und Bildungsteilzeit beschlossen

Neues Weiterbildungsmodell tritt mit 1. Jänner 2026 in Kraft.
Weiterlesen

Pensionskonto: So hoch ist aktuell Ihre Pensionsgutschrift

Aktuelle und künftige Pensionsansprüche online einsehen.
Weiterlesen

Wie kann man Mikromanagement vermeiden?

Engagierte Mitarbeiter brauchen oft mehr Freiraum.
Weiterlesen

Budgetsanierungsmaßnahmengesetz bringt steuerliche Änderungen für E-Fahrzeuge

Anpassung der motorbezogenen Versicherungssteuer sowie Kraftfahrzeugsteuer durch das Budgetsanierungsmaßnahmengesetz.
Weiterlesen

Steuerliche Vorhaben der neuen Regierung

Überblick über die steuerlichen Vorhaben im Regierungsprogramm 2025 - 2029.
Weiterlesen

Was bei der Veranstaltung von Preisausschreiben und Glücksspielen zu beachten ist

Preisausschreiben und Gewinnspiele können der Glücksspielabgabe und der Eigenverbrauchsbesteuerung unterliegen.
Weiterlesen

Bedarf es bei der Ausübung von Telearbeit einer schriftlichen Vereinbarung?

Schriftlichkeit der Vereinbarung als Voraussetzung der Gewährung von Telearbeit.
Weiterlesen

Änderungen beim Einstieg in FinanzOnline

FinanzOnline wird ab Oktober mittels 2-Faktor-Authentifizierung noch sicherer.
Weiterlesen

Neue Werte für Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2025

Regelbedarfsätze sind unter bestimmten Voraussetzungen für den Unterhaltsabsetzbetrag relevant.
Weiterlesen

Wie feiert man Erfolge gemeinsam im Team

Gemeinsames Feiern fördert Teamgeist und Mitarbeiterbindung.
Weiterlesen

Unter welchen Voraussetzungen können Mitarbeiter steuerfrei am Unternehmenserfolg beteiligt werden?

Anwendungsvoraussetzungen für die steuerfreie Mitarbeitergewinnbeteiligung.
Weiterlesen

Sind privat getragene Operationskosten eine außergewöhnliche Belastung?

Umfassende Dokumentationserfordernisse als Nachweis für eine steuerliche Berücksichtigung.
Weiterlesen

Änderungen im DBA-China

Neues DBA-Protokoll mit China ist anwendbar.
Weiterlesen

Achtung: Pendlerpauschale laufend evaluieren

Anpassung des Pendlerpauschales im Falle von Telearbeit, Öffi-Ticket oder Werkverkehr.
Weiterlesen

Warum die Instandhaltungsrücklage im Kaufpreis gesondert angeführt werden sollte

Wann ist eine mitübertragene Instandhaltungsrücklage nicht Teil des Kaufpreises?
Weiterlesen

Meldepflichten für Entsendungen und Überlassungen nach Österreich

Umfassende Meldepflichten bei der Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte in Österreich.
Weiterlesen

Warum ist das Management des Working Capitals für die Liquidität eines Unternehmens wichtig?

Tipps, wie Sie auf die Liquidität Ihres Unternehmens achten können.
Weiterlesen

Steuerliche Vorhaben der neuen Regierung

Am 27. Februar 2025 hat die neue Regierung ihr Regierungsprogramm präsentiert.
Weiterlesen

Steuertipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2024

Mit welchen Tipps Sie sich Steuern vom Finanzamt zurückholen können.
Weiterlesen

Zu welcher Erleichterung kommt es für die Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen?

Neue Verordnung bringt eine Anhebung der maßgeblichen Umsatzgrenze für UVAs.
Weiterlesen

Welche Betriebe müssen Kündigungen im AMS-Frühwarnsystem melden?

Beachtung der Meldepflichten im AMS-Frühwarnsystem.
Weiterlesen

Wie ist die schnellere Abschreibung von Sanierungsmaßnahmen bei Einkünften aus Vermietung & Verpachtung geregelt?

Wie sind die Voraussetzungen für die schnellere Abschreibung von Sanierungsmaßnahmen bei Einkünften aus Vermietung & Verpachtung geregelt?
Weiterlesen

Wie aus Kunden Stammkunden werden

Tipps, wie Sie Ihre Kundinnen und Kunden langfristig binden.
Weiterlesen

Neues Einwegpfandsystem ab 1. Jänner 2025

Wie ist das neue Einwegpfand in der Rechnungslegung zu behandeln?
Weiterlesen

Neuregelung des Fahrtkostenersatzes ab 1. Jänner 2025

Anwendbarkeit der neuen Fahrtkostenersatzverordnung ab 1. Jänner 2025.
Weiterlesen

Vorzeitige Beendigung einer Vermietung = Liebhaberei?

Welche Kriterien knüpft der VwGH an das Vorliegen einer Einkunftsquelle.
Weiterlesen

Unterschiedliche Lohnzettelarten bei Auslandstätigkeiten

Achtung: Eigene Lohnzettelarten für im Ausland steuerpflichtige Bezugsanteile.
Weiterlesen

Keine steuerfreien Reiseaufwandsentschädigungen bei einem auswärtigen Arbeitsplatz

VwGH bestätigt fehlende Reiseerschwernis bei einem dauerhaften auswärtigen Arbeitsplatz.
Weiterlesen

Achtung bei ausländischen Depots – Kapitalertragsteuerpflicht droht

Erklärungspflicht ausländischer Kapitalerträge in Österreich.
Weiterlesen

Was muss im Februar von Unternehmern besonders beachtet werden?

Im Februar sind jedes Jahr besondere Meldungen von Vorjahresdaten an das Finanzamt erforderlich.
Weiterlesen

Führung: Welche Fehler sollte man vermeiden, wenn man gute Mitarbeiter halten möchte?

Die Kündigung von guten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzeugt oft hohe Kosten im Unternehmen.
Weiterlesen

Steuerliche Neuerungen ab Beginn 2025

Viele Änderungen in unterschiedlichen Steuergesetzen sind zu beachten.
Weiterlesen

Unterliegen Gewinnausschüttungen der Pflichtversicherung?

VwGH bestätigt GSVG-Beitragspflicht von Gewinnausschüttungen.
Weiterlesen

Anwendung der Kleinunternehmerpauschalierung prüfen?

Bei welchen Betrieben sollte die Anwendung der Kleinunternehmerpauschalierung geprüft werden?
Weiterlesen

Anpassung des fiktiven Unternehmerlohns – Forschungsprämie 2024

Überarbeitung der Forschungsprämienverordnung bringt eine Erhöhung des fiktiven Unternehmerlohns.
Weiterlesen

Schwierige Lohnsteuerfrage – kein Problem (Lohnsteuerauskunft)

Verpflichtende Auskunftspflicht des Finanzamts bei Lohnsteuerfragen.
Weiterlesen

Was ist bei der Personalkostenplanung zu beachten?

Personalkosten sind in vielen Unternehmen ein großer Kostenblock.
Weiterlesen

Weitere Steuertipps zum Jahresende

Tipps zu Weihnachtsgeschenken, Spenden und SV-Ausnahme für Kleinunternehmerinnen und Kleinunternehmer.
Weiterlesen

Verschärfungen durch das Betrugsbekämpfungsgesetz

Betrugsbekämpfung bringt verschärfte Strafbestimmungen für Scheinunternehmen.
Weiterlesen

Veränderliche Sozialversicherungswerte 2025

Die wichtigsten neuen Werte der Sozialversicherung für 2025.
Weiterlesen

Frage-Antwort-Katalog zum Digitalen Plattformen-Meldepflichtgesetz veröffentlicht

BMF widmet sich in Frage-Antwort-Katalog häufig gestellten Fragen zum Digitalen Plattformen-Meldepflichtgesetz.
Weiterlesen

Löst die Verlängerung eines Bestandsvertrags eine erneute Gebührenpflicht aus?

Achtung: Die Verlängerung eines Bestandsvertrages ist wie ein neues Rechtsgeschäft zu bewerten.
Weiterlesen

Partnerschaftsbonus belohnt gemeinsame Kinderbetreuung

Partnerschaftsbonus bringt € 1.000,00 bei gemeinsamer Kinderbetreuung.
Weiterlesen

Wie Sie als Unternehmer entspannt Ihren Weihnachtsurlaub antreten können

Bereiten Sie Ihren kommenden Weihnachtsurlaub gut vor, um auch tatsächlich die notwendige Erholung sicherzustellen.
Weiterlesen

Steuertipps zum Jahresende 2024

Wie können Sie bis Jahreswechsel noch Steuern sparen?
Weiterlesen

Neuer Rahmen-KV im Hotel- und Gastgewerbe ab 1.11.2024

Was beinhaltet der neue Rahmen-KV für das Hotel- und Gastgewerbe?
Weiterlesen

Finanznavi geht online

Neues Online-Bildungsportal als Orientierungshilfe im Finanzbereich.
Weiterlesen

Start der E-Rechnungspflicht in Deutschland im B2B-Bereich

Auch für österreichische Unternehmen mit Deutschlandgeschäft relevant.
Weiterlesen

Steuerliche Maßnahmen für Hochwassergeschädigte

Das BMF hat einen steuerlichen Maßnahmenkatalog im Zusammenhang mit der aktuellen Hochwasserkatastrophe veröffentlicht.
Weiterlesen

Wie kann die ePrämie für Elektroautos genutzt werden?

Wie funktioniert die ePrämie?
Weiterlesen

Virtuelle Geschäftsanteile: Ist bei Startups eine Überführung in eine steuerbegünstigte Mitarbeiterbeteiligung möglich?

Übergangsregelung im Einkommensteuergesetz für „Phantom Shares“.
Weiterlesen

Nutzung eines Firmenparkplatzes durch mehrere Arbeitnehmer – Sachbezug?

Achtung: Auch die Mehrfachnutzung eines Parkplatzes führt zur Begründung eines Sachbezuges.
Weiterlesen

Begrenzung der Hauptwohnsitzbefreiung auf 1.000 m² bestätigt

Keine Anwendung der Hauptwohnsitzbefreiung auf Bauplätze über 1.000 m².
Weiterlesen

Ist ein Antrag für Freibetragsbescheide künftig erforderlich?

Antrag für Freibetragsbescheide erforderlich.
Weiterlesen

Wer benötigt eine EORI-Nummer?

Neuer Registrierungsprozess für EORI-Nummern ab 6. Juni 2024.
Weiterlesen

Was bringen weniger Teilnehmer in Meetings?

Ineffiziente Besprechungen und Meetings kosten dem Unternehmen Zeit und Geld.
Weiterlesen